Fragen? Rufen Sie uns an: +49 22 25 / 91 54 0

Glossar

  • barrierefrei
    Barrierefreie Lieferung = für einen Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe erreichbar, Aufzüge belastbar und groß genug sowie alle Türen, Durchgänge, Deckenhöhen und Wege groß und sicher genug sind für das bestellte Produkt.
  • Baumwolle ist nicht fusselnd und für viele Fälle geeigneter Handschuh, außer, wenn Textilfasern oder Handschweiß die Objekte gefährden können.
  • Bergbaumuseum
    Im Bergbaumuseum wird den Besuchern die Entwicklung des Bergbaus von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute gezeigt.
    Die verschiedenen technischen Bereiche des Bergbaus sowie seine kulturellen und sozialen Aspekte werden thematisch-chronologisch dargestellt. Die Ausstellungen tragen oft einen heimatkundlichen Charakter und sind deshalb meist auch auf einzelne Rohstoffe ausgerichtet, die in der Region gefördert wurden.

    Ein Besucherbergwerk ist ein System von Strecken und Streben es erläutert unter annähernd realistischen Bedingungen den Vortrieb und z.B. die Kohleförderung sowie einige Sicherheitsaspekte.

    Die Forschungen zum vor- und frühgeschichtlichen Montanwesen basieren auf archäologischen Untersuchungen in Verbindung mit naturwissenschaftlichen Verfahren ist ein weiterer Schwerpunkt der Museen.
    Die Betrachtung der mittelalterlichen Gewinnung mineralischer Rohstoffe, ihre Verarbeitung bzw. Verhüttung und ihr Handel schließt sich an die archäologischen Feldforschungen an.
    Die neuzeitliche Montangeschichte wird in ihren technischen, wirtschaftlichen wie auch sozialgeschichtlichen Auswirkungen erfasst.
  • Bestand
    Der Bestand ist ein zentrales Ordnungselement für das Archivgut eines Archivs. Er umfasst idealerweise das bei einer Behörde, einer juristischen Person oder natürlichen Person (Nachlass) entstandene Archivgut oder bezeichnet eine thematische Sammlung als solches.
    Zu jedem Bestand gehört eine Bestandsbezeichnung und eine Bestandssignatur (Signatur).
  • Bestandserhaltung
    Alle Maßnahmen, die der dauerhaften Erhaltung von Archivgut dienen gehören zur Bestandserhaltung.
    Hierbei unterscheidet man zwischen vorbeugenden Maßnahmen, wie der regelmäßigen Kontrolle auf Schadensrisiken, und aktiver Konservierung und Restaurierung.
    Bei der Übernahme digitalen Archivguts ist ein Konzepte zur digitalen Bestandserhaltung erforderlich.
    Dabei ist die Überführung der digitalen Daten in langzeitstabile archivfähige Dateiformate nach dem derzeitigen Stand der Technik sehr wichtig.
  • Bewahren
    Zu den primären Aufgaben eines Museums gehört es, Objekte vor dem Verfall zu schützen, sie für kommende Generationen zu erhalten und damit den Wert einer Sammlung zu sicher zu stellen.
    Nicht nur das Konservieren und Restaurieren der Objekte gehört zum Bewahren, sondern auch deren sachgerechte Behandlung und Lagerung.
    Zwingende Voraussetzungen hierfür sind optimale konservatorische Bedingungen hinsichtlich des Klimas, der Luftreinheit und des Lichtschutzes in den Schausammlungen und Depots sowie die Sicherheit der Gebäude, in denen die Sammlungsobjekte untergebracht sind.
  • Bewertung
    Bewertung ist die Ermittlung der archivwürdigen Teile von Unterlagen durch eine Archivarin oder einen Archivar. Sie können dauerhaft als Archivgut aufbewahrt oder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet ("kassiert") werden.
  • Bistumsarchiv
    Eine kirchliches Archiv, das sich in der Trägerschaft eines Bistums der katholischen Kirche befindet.
  • Blue Shield International
    Blue Shield International mit Sitz in Den Haag ist eine internationale der UNESCO zugeordnete Organisation zum Schutz von Kulturgut vor den Auswirkungen von Kriegen, bewaffneten Konflikten und Katastrophen.
    Kulturgüter wie archäologische Funde, Ausgrabungsstätten, Archive, Bibliotheken, Museen und Denkmale sind das besonders sensible kulturelle Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder einer Region.
    Die Organisation versucht, mit umfangreichen Unternehmungen unter zur Hilfenahme der nationalen (NCBS) und internationalen Blue Shield Organisationen zu verhindern, dass kulturelles Erbe nachhaltig beschädigt, vernichtet oder gestohlen wird.
  • Burgenmuseum
    Ein Museum zur Geschichte der Fortifikation und Festungsbaukunst bezeichnet man als Burgenmuseum bzw. Festungsmuseum.
    Diese Art von Museen präsentieren Burgen und Festungsanlagen sowohl in Museumsräumen innerhalb des Objekts als auch in Gestalt von Freilichtmuseen.
    Sie gewähren nicht nur einblicke in die jeweilige militärische Burgen- und Festungsarchitektur sondern vielfach auch im Zusammenhang stehende zeitgeschichtliche und kulturhistorische Einblicke.
 
REGIS GmbH
Albert-Einstein-Str. 11
53501 Grafschaft
Tel: +49 22 25 - 91 54 0
EMail: info@regis.de