Blickpunkt Archiv News - Konzernarchiv Henkel AG & Co. KGaA
Beitrag aus Blickpunkt
Archiv
2015 vom 04.09.2015
Beitrag aus Blickpunkt Archiv eNewsletter 4/2015 vom 09.10.2015
Flexibilität und Vielfalt
im Konzernarchiv Henkel AG & Co. KGaA
Seit 1910 werden bei Henkel in Düsseldorf firmenhistorisch relevante Unterlagen gesammelt. Mittlerweile lagern rund 10 Regalkilometer
Archivgut
gut geschützt auf dem Werksgelände in Düsseldorf-Holthausen, seit 1899 Hauptsitz des internationalen Konsumgüterherstellers.
Mit seinem umfangreichen Archivmaterial gehört das Konzernarchiv Henkel zu den größten Unternehmensarchiven in Deutschland. „Den Schwerpunkt unserer Bestände bilden Unterlagen zur Marken-, Produkt- und Werbegeschichte“ berichtet Benjamin Obermüller, seit 2014 Mitarbeiter im Konzernarchiv Henkel. Der Konsumgüterhersteller Henkel gehört zu den größten Familienunternehmen weltweit und bietet eine breite Produktpalette aus den Bereichen „Laundry & Homecare“, „Beauty Care“ und „Adhesive Technologies“ an.

Einzigartige Vielfalt in der Produktarchivierung
Besonders das Produktarchiv ist einzigartig in seiner Vielfalt: Über
200.000 Produktpackungen - das früheste Produkt stammt von 1876 - werden
in den Magazinräumen archiviert.
Sowohl nationale als auch internationale Produkte aller Unternehmensbereiche sind begehrte Objekte für Ausstellungen und dienen als Requisiten für Serien- und Filmproduktionen.
Neben Werbeanzeigen, Emaille-Schildern, Produktpackungen und anderen Verpackungsdesigns findet sich die ganze Bandbreite der unternehmenshistorisch bedeutenden Formate im Konzernarchiv Henkel wieder: Plakate, Poster, Dekosäulen, Akten, Broschüren, Mitarbeiterzeitschriften, Publikationen und AV-Medien.
Das Medienarchiv umfasst über 20.000 Medieneinheiten, darunter Werbespots sowie Image- und Industriefilme.
Sowohl nationale als auch internationale Produkte aller Unternehmensbereiche sind begehrte Objekte für Ausstellungen und dienen als Requisiten für Serien- und Filmproduktionen.
Neben Werbeanzeigen, Emaille-Schildern, Produktpackungen und anderen Verpackungsdesigns findet sich die ganze Bandbreite der unternehmenshistorisch bedeutenden Formate im Konzernarchiv Henkel wieder: Plakate, Poster, Dekosäulen, Akten, Broschüren, Mitarbeiterzeitschriften, Publikationen und AV-Medien.
Das Medienarchiv umfasst über 20.000 Medieneinheiten, darunter Werbespots sowie Image- und Industriefilme.
Größtmögliche Flexibilität wird sehr geschätzt
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten - es stehen Compaktus-Anlagen mit vier Meter Höhe bei gleichzeitig geringer Regaltiefe zur Verfügung - ist das Konzernarchiv auf einen Dienstleister mit großer Flexibilität angewiesen.

„Mit REGIS haben wir einen kompetenten und reaktionsschnellen Dienstleister gefunden, der unseren besonderen Anforderungen gerecht wird. Unsere Archivkartons sind Sonderanfertigungen, um den vorhandenen Platz bestmöglich ausnutzen zu können“ betont Obermüller.

Neben den Stehordnern schätzen die Mitarbeiter des Konzernarchivs
besonders die Frontklappenkartons. „In Kombination mit den
hervorragenden Archivetiketten von Pleuser
Vermitteln
wir unseren
zahlreichen Besuchern ein hohes Maß an Professionalität im Umgang mit
dem wertvollen historischen Material“ weiß Obermüller zu berichten.

Ein Teil der Arbeit des Konzernarchiv ist traditionelle Archivarbeit: Akten müssen umgebettet, Material erschlossen und für Produktnachschub gesorgt werden.
„Henkel ist gerade in den letzten zwei Jahrzehnten international rasant gewachsen. Das merken wir auch bei den aufkommenden Informationen und Materialien“, so Obermüller.
„Henkel ist gerade in den letzten zwei Jahrzehnten international rasant gewachsen. Das merken wir auch bei den aufkommenden Informationen und Materialien“, so Obermüller.
Im implementierten Standardprozess mit der Zentral-
Registratur
bekommt das Konzernarchiv Akten aus fast allen Abteilungen zugeleitet und sorgt damit für Aus- kunftssicherheit bei Fragen zur jüngeren Unterneh-mensgeschichte.
Dennoch erreichen nicht alle Materialien automatisch das Konzernarchiv
Henkel. Hier entwickelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Konzernarchivs einen gesteuerten, sinnvollen Zuleitungsprozess u.a. bei
der Abgabe von Produktmustern.
Die vernünftige Materialaufbereitung, realisiert mit den Produkten der Firma REGIS, dient in erster Linie dem langfristigen
Schutz
der Archivalien ist aber auch im Fall von Umzügen oder räumlichen Veränderungen, bei Unternehmensarchiven durchaus vertraute Ereignisse, von Vorteil.
Die fachgerechte
Archivierung
mit den bei REGIS zur Verfügung stehenden Materialien ist ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenoptimierung und sorgt für eine optimale Raumnutzung.
Für Archive im Allgemeinen und Unternehmensarchive im Speziellen eine stets geltende Zielsetzung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
benjamin.obermueller@henkel.com
archives.company@henkel.com
www.henkel.de
benjamin.obermueller@henkel.com
archives.company@henkel.com
www.henkel.de
Beitrag und Bilder: Henkel AG & Co. KGaA